Yes, you read correctly. Today's blog is about witchcraft. :)
Or, more specifically, about one of the supposedly most powerful protective symbols there is, the pentagram.
Its earliest use was as a glyph in cuneiform, meaning "corner", "angle", "nook", "crevice". Later on, the Pythagoreans used it as a sign of recognition, and for them it meant "health".
In early christian usage, the pentagram symbolized the five senses (mind, smell, taste, hearing and touch), or the five wounds of christ. It gained its magical connotation only through Heinrich Cornelius Agrippa, who attributed one of the five neoplatonic elements to each corner. Later, occultists also distinguished between one corner pointing up, which meant victory of spirit over the other four elements and was therefore good. This is also visualized by overlaying the pentagram with a man, with his head as the spirit corner pointing upwards, and his arms and legs as the other four corners, the matter. The other display possibility was the pentagram with two corners pointing up, which symbolized the head of a goat, an often used Symbol of the devil, and meant victory of matter over spirit, which was bad or even evil. As Agrippa put it, "it is the goat of lust attacking the heavens with its horns."
Personally, I absolutely love pentagrams. :) Probably just because they have that not-quite-clear-reputation. I chose to incorporate them into my jewelry designs, and the gemstone pendants you see is the result.
This is the perfect not-so-ordinary gift, and a powerful protection symbol on top. Should you wish a different colour or size, just message me, I'm sure we can figure something out. :)
Jup, ihr habt richtig gelesen. Der heutige Blog geht um Hexenwerk. :)
Oder, genauer gesagt, um das wahrscheinlich mächtigste Schutzsymbol, das es gibt: das Pentagramm.
In seiner frühesten Verwendung war es ein Bildzeichen in Keilschrift, welches "Ecke", "Winkel", "Nische" oder "Spalte" bedeutete. Später haben es dann die Pythagoräer als Erkennungszeichen verwendet, und für sie bedeutete es "Gesundheit".
In seiner frühen Christlichen Verwendung symbolisierte das Pentagramm die fünf Sinne (Geist, Geruch, Tastsinn, Geschmack und Gehör), oder die fünf Wunden von Jesus. Seine magische Bedeutung hat es erst durch Heinrich Cornelius Agrippa erlangt, der die fünf neoplatonischen Elemente den fünf Strahlen des Pentagramms zuordnete. Später haben Okkultisten zusätzlich noch Unterschiede bei der Ausrichtung gemacht. Ein Strahl nach oben bedeutete Sieg des Geistes über das Fleisch und war demnach gut. Man konnte auch die Silhouette eines Mannes über das Pentagramm legen, demnach war sein Kopf gleichbedeutend mit Geist, und seine Gliedmaßen symbolisierten die restlichen, fleischlichen Sinne. Zwei Strahlen nach oben symbolisierten den Kopf einer Ziege, ein gemeinhin übliches Symbol des Teufels, und bedeuteten Sieg des Fleisches über den Geist, was logischerweise als sehr negativ oder sogar teuflisch angesehen wurde. Agrippa formulierte es ungefähr so: "es ist die Ziege der Lust, die den Himmel mit ihren Hörnern angreift."
Ich persönlich liebe Pentagramme. :) Wahrscheinlich gerade weil sie diese etwas ... unseriöse Reputation haben. Ich wollte sie unbedingt in meinen Schmuck mit einfließen lassen, und die Edelsteinanhänger auf den Fotos ist das Ergebnis.
Das eine Bild ist verkehrt herum, irgendwas ist beim Upload schiefgelaufen und ich weiß einfach nicht, was. o_O Egal. Wie ihr sehen könnt, sind die Edelsteine das Hauptelement des Designs, und die dünnen Drähte, die sie zusammenhalten und sich in der Mitte überkreuzen bilden das Pentagramm.
Es ist das perfekte nicht-ganz-gewöhnliche Geschenk, und ein machtvolles Schutzsymbol noch dazu. Wenn ihr eine andere Farbe oder Größe brauchen solltet, schreibt mir eine Nachricht, ich bin mir sicher, dass wir was Passendes finden. :)
Es ist das perfekte nicht-ganz-gewöhnliche Geschenk, und ein machtvolles Schutzsymbol noch dazu. Wenn ihr eine andere Farbe oder Größe brauchen solltet, schreibt mir eine Nachricht, ich bin mir sicher, dass wir was Passendes finden. :)
No comments:
Post a Comment